Kaiser- und Kohlkönigschießen
am Samstag, 26. Oktober 2019

ab 17:00 Uhr

im Dorgemeinschaftshaus Reinsdorf

Alle Mitglieder der Schützenkameradschaft Reinsdorf, inkl. der Jugend sind herzlich
eingeladen.

Kaiserschießen:
Könige und Jugendkönige/-innen ab 16 Jahren
Startgeld: 3,00 € für Erwachsene und 1,50 € für Jugendliche

Kohlkönigschießen:
Alle Mitglieder der SK-Reinsdorf
Startgeld: 3,00 € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche

Die Bedingungen für das jeweilige Schießen werden von den Schießwarten vor Ort
bekanntgegeben.

Das Schießen findet in der Zeit vom 17:00 bis 18:00 Uhr statt, anschließend Stechen. Die
Proklamation ist gegen 18:30 Uhr vorgesehen.

Nach dem Wettbewerb beginnen wir um 19 Uhr mit dem traditionellen

Grünkohlessen

Die Kosten für Essen und Trinken betragen für Erwachsene 15,00 €,
für Kinder und Jugendliche 7,00 €.

Anmeldungen bitte bis zum 19.10.2019 bei Uwe Brockmann,
Telefon 05043-5173, oder
per E-Mail u.brockmann@gmail.com.

„Gut Schuss“
Der Vorstand

Königsschießen
und anschließend

„Kleines Schützenfest“

für die Dorfgemeinschaft

am 15. Juni 2019

Festfolge:

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Königsschießen der SKR und Bürgerschützen
(Anmeldeschluss 15:30 Uhr), anschließend Stechen

16:30 Uhr
Rundmarsch in musikalischer Begleitung des Spielmannzuges zum Abholen der Könige und Anbringen der Königsscheiben (alle Bürger und Vereine sind herzlich dazu eingeladen)

19:00 Uhr
Proklamation

20:00 Uhr
Empfang der Vereine und gemütliches Beisammensein mit Musik und Tanz am Schützenhaus (für das leibliche Wohl ist gesorgt)

Vom 19. bis 21.08.2016 feiern wir im Festzelt: 
40 Jahre Freundschaft Musikverein Schlag – Spielmannszug Reinsdorf

Zeitplan

Freitag 20:00 Uhr Oldie-Disco im Festzelt
Samstag 19:00 Uhr Bayerischer Abend mit dem Musikverein Schlag
ab 22:00 Uhr Tanz mit DJ im Festzelt
Sonntag 13:00 Uhr Abholen der Könige mit anschließender Proklamation
14:00 Uhr Empfang der Vereine
14:30 Uhr Rundmarsch mit dem Musikverein Schlag und dem Spielmannszug
15:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt mit Konzert des Muskvereins Schlag
und des Spielmannszugs Reinsdorf
18:00 Uhr Kehraus

Am 29.06. versammelten sich ab 18:00 Uhr die Reinsdorfer Schützen um im traditonellen Marsch durch das Dorf ihre Majestäten abzuholen. Musikalisch begleitet vom Spielmannszug und flankiert von Helfern der freiwilligen Feuerwehr, ist der Marsch nicht nur Auftakt des jährlichen Schützenfestes, sondern lockt auch viele Reinsdorfer an Gartenzaun und Fenster um ihren Schützen zu winken.

Gegen 19:00 Uhr am Schützenhaus angekommen, standen die Ehrungen auf dem Programm. Das neue Königshaus erhielt Orden und Schärpen und wurde von Vereinsmitgliedern und Reinsdorfern mit gebührendem Applaus in Amt und Würden genommen. Die Ergebnisse des Königsschießens können hier nachgelesen werden.

Hartmut Kuhlmann vom Kreisschützenverband Schaumburg ehrte im Anschluss mehrer Mitglieder der SK-Reinsdorf für ihre langjährige Treue: Henning Winterberg und Tom Erik Don (15 Jahre), Jürgen Beckert (25 Jahre), Doris Hesse, Maria Rein und Friedrich Kastning (40 Jahre) und Paul Wagner, Rudolf Bärwolf und Wilfried Held für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.

Ab 20:00 Uhr ging es „zum gemütlichen Teil“ über und das erste Fass Bier – gesponsert von König Thomas Stopp – war schnell geleert. Für musiklische Unterhaltung sorgte DJ Charly. Das Grill-Team um Klaus Gellermann sowie die fleißige Thekenmannschaft der Lyhrener Schützen versorgten alle Gäste hervorragend bis in die frühen Morgenstunden.

Die Reinsdorfer Schützen bedanken sich bei allen Gästen, Helfern, befreundeten Schützenvereinen, dem Spielmannszug und der Freiwilligen Feuerwehr Reinsdorf für ein tolles Fest!

 

Am 15.06. fand unser Königsschießen statt – bei „Kaiserwetter“, was uns den anschließenden Marsch durchs Dorf zur Gratulation der zukünftigen Majestäten sehr versüßte.

Die Ergebnisse:

König wurde Thomas Stopp, der das Stechen gegen Jan Brockmann mit 27 Ring abschießend für sich entscheiden konnte. Jan Brockmann wurde 2. Ritter, da sein Vater Uwe Brockmann mit 28 Ring zwar das beste Ergebnis hatte, sich aufgrund seiner noch andauernden Sperre jedoch mit der Würde des 1. Ritters zufrieden geben musste.

Bei den Frauen hatte Hannelore Peters mit 27 Ring die Nase vorn. Trixi Sonnemann und Marion Kuckuck hatten beide 25 Ring und sind nach dem Stechen 1. und 2. Dame.

Die Jugend wird von Nina Diekmann mit 29 Ring regiert. Timo und Melina Stopp erzielten beide 28 Ring und legten im Stechen die Reihenfolge fest: Timo ist 1. Prinz und Melina 2. Prinzessin.

Bürgerkönig wurde Kai-Uwe Oberdieck mit 26 Ring. Zwar erzielte der amtierende Bürgerkönig Jörg Raguse mit 28 Ring das bessere Ergebnis, kann dem Reglement entsprechend aber erst im nächsten Jahr wieder König werden.

Teilgenommen haben insgesamt 34 Schützinnen und Schützen.